deine.UnterkunftGoogle MapsImpressumDatenschutz
Impressum

Ehrenamtliche Information
Alle Recherchen dieser Plattform stehen seit Jahren kostenlos zur Verfügung. Ein Anerkennungsbeitrag ist willkommen.



Sport 2000 Putz

Ingo Ortner @ the Lounge


Windkraft auf Kärntner Almen und Bergen

Lernen Sie Geschichte Herr Landeshauptmann

Bruno Kreisky und Jörg Haider haben sich gestern aufgrund Ihrer Stellungnahme zu Windkraftanlagen auf Almen und Bergen wohl im Grab umgedreht. Der eine, weil er leidvoll vergleichbare Lehren aus Zwentendorf ziehen musste und der andere, weil ihm solch gravierende politische Fehler aus Liebe zum Heimatland und aus der Verantwortung gegenüber allen Kärntner*innen - insbesondere gegenüber der nächsten Generation - nie und nimmer passiert wären.



Worum geht's:

  • um die Volksbefragung in Kärnten am 12.1.2025
  • um die Fragestellung WINDKRAFTANLAGEN auf BERGEN und ALMEN
  • soll der Bau WEITERER ANLAGEN hoch oben verboten werden.




Worum geht's NICHT:

wie vom LH Dr. Peter Kaiser fälschlich dargestellt:
  • es geht nicht um ein JA oder NEIN zur Windkraft im Energiemix
  • es geht nicht um ein TOTALVERBOT, wie LH Kaiser falsch formuliert
  • es geht nicht um einen WICHTIGEN BEITRAG der Windkraftanlagen zum Kärntner Energiemix




Die Fakten:

  • mit der derzeitigen Gesetzeslage kann die Landespolitik nicht mehr eingreifen
  • jeder Projektwerber kommt quasi ungehindert und unkontrollierbar durch jedes neue Bau-/Verfahren
  • genau das wurde im ORF Interview von Energie-Landesrat Schuschnig klargestellt
  • die Beschränkung auf den Nord-Osten Kärntens und die Gesamtzahl 100 sind durch die Landespolitik folglich ebenso nicht kontrollierbar
  • tausende Windkraftanlagen in ganz Österreich tragen in den Prognosen überhaupt nur +/- 1,5% zur Energiewende bei
  • für die Projektwerber (und ihre meist ausländischen Finanzierer) geht es nur um österreichische Fördergelder (ähnlich wie derzeit beim Glasfaserausbau)
  • windtechnisch müssen die BERGE und ALMEN erschlossen werden, koste es was es wolle
  • Narben in der Landschaft (Auffahrtswege und Talleitungen) werden ebenso gigantisch ausfallen, wie der Anblick der "weißen Riesen" mit unvorstellbaren Dimensionen (2025: Höhe 180m und später bis zu Höhen von 300m)




Als Landeshauptmann aller Kärntner*innen sei Ihnen gesagt:


In der Fragestellung geht es nicht um ein TOTALVERBOT, sondern um die STANDORTFRAGE auf BERGEN und ALMEN. Dort oben haben Windkraftanlagen, die jetzt schon doppelt so hoch wie der Turm am Pyramidenkogel ausfallen nichts verloren. Weil die Gesamtkosten für das Land, für die Landwirtschaft, für den Tourismus, vor allem aber für die Gesellschaft als Ganzes und zum Schutz der Landschaft viel zu hoch sind. Es geht bei den Projekten einzig um enorme Fördertöpfe für den Nutzen und Profit einiger Weniger auf Kosten der Gesamtbevölkerung.

Am Ende tragen die Anlagen nur einen kleinen Teil zur ENERGIEWENDE in Kärnten bei, vernichten allerdings einen enormen Teil an Landschaft und Natur. Daher muss jede/r Kärntner/in sehr genau nachdenken, wie weit man generationenübergreifend bereit ist "die BERG- und ALMLANDSCHAFT" für wenige Profiteure zu opfern.

Sie als Landeshauptmann sollten vielleicht auch noch einmal darüber nachdenken!

In Tirol wird mit der Thematik - in Absprache mit dem Landeshauptmann Mattle - viel vorsichtiger und differenzierter vorgegangen. In Südtirol käme so etwas erst gar nicht in Frage.

#windkraftinterview
#nichtmeinbergtirol
#alpenvereinkaernten
#naturfreunde




Worum geht's dem Autor?

Als Familienvater und langjähriges Alpenvereinsmitglied lese ich in §2 Abs (1) der Satzung. Der Zweck des Vereins ist "... die Schönheit und Ursprünglichkeit der Bergwelt zu erhalten"




Worum geht's Ihnen?

  • um eine SPÖ-ÖVP Koalition in Kärnten?
  • um eine gute Beziehung zu den deutschen KELAG-Miteigentümern?
  • um der FPÖ eine auszuwischen?
  • um eine Regierungsbeteiligung in Wien?




Hinweis eines beherzten Bergliebhabers

Die Bundesländer Oberösterreich und Niederösterreich haben jetzt schon das Berggebiet ausgenommen. Stichwort "Keine Windräder auf Almen und Bergen". Soweit ich informiert bin, geht es um das Anwendungsgebiet der Alpenkonvention.

65,3 Prozent der Staatsfläche Österreich (83.865 km²) sind gemäß Alpenkonvention Teil des Anwendungsgebiets (54.805 km² ). Drei der neun österreichischen Bundesländer (Kärnten, Tirol, Vorarlberg) sind zur Gänze inneralpin, Salzburg zu fast 95 Prozent, die Steiermark knapp 80 Prozent.

Warum kann und soll sich folglich die Kärntner Landespolitik gesetzlich nicht darauf berufen und den Kärntner*innen das demokratische Recht der Volksbefragung zugestehen. Mehr noch: warum denken wir nicht gemeinsam und generationenübergreifend darüber nach, ob langfristig die Berg- und Almenlandschaften eines "Kärnten unserer Kinder" durch solche Großanlagen unwiederbringlich zerstört werden muss. Alles nur, weil irgendwelche Projektwerber kurzfristig hohe Gewinne über staatliche Fördertöpfe mit allen Mitteln erzielen können und unbedingt wollen.




Zum Nachlesen:
Das Kommentar des Landeshauptmannes vom 21.11.2024 im Wortlaut:
Am 12. Jänner 2025 haben Sie die Möglichkeit, über die Zukunft der Energiewende in Kärnten mitzuentscheiden. Die Fragestellung der Volksbefragung lautet: "Soll zum Schutz der Kärntner Natur (einschließlich des Landschaftsbildes) die Errichtung weiterer Windkraftanlagen auf Bergen und Almen in Kärnten landesgesetzlich verboten werden?" Diese Entscheidung betrifft uns alle - unsere Umwelt, unsere Energieversorgung und unsere Zukunft. Ich persönlich werde mit einem deutlichen "Nein" gegen das Totalverbot stimmen. Denn wir brauchen keine Verbote, wenn es um zukunftsweisende und innovative Wege geht.

Als Nachhaltigkeitskoalition haben wir uns dem Klimaschutz im Einklang mit Mensch und Natur verschrieben. Der Ausbau der erneuerbaren Energien ist dabei unser wichtigstes Ziel. Windkraft ist vor allem in den Wintermonaten von entscheidender Bedeutung für die Versorgungssicherheit - sie hilft, die Winterlücke zu schließen und teure, klimaschädliche Energieimporte zu vermeiden.

46 Windräder sind in Kärnten bereits genehmigt oder im Verfahren, 14 davon schon in Betrieb. Maximal doppelt so viele sind geplant - an klar definierten, geeigneten Standorten. Es geht nicht um "zupflastern", sondern um gezielten, verantwortungsvollen Ausbau.

Mit meinem "Nein" ermögliche ich Fortschritt für Kärnten: für den Klimaschutz, für mehr Energieunabhängigkeit und für eine stärkere Wirtschaft. Gehen wir diesen Weg gemeinsam, denn Klimaschutz ist Naturschutz.

Daher: NEIN zum Verbot von Windkraftanlagen! Nutzen Sie Ihr Mitbestimmungsrecht am 12. Jänner - für eine nachhaltige Zukunft Kärntens.

Mehr dazu in meinem aktuellen Blogbeitrag "Gegenwind oder Rückenwind", https://kaiser-peter.at/.../gegenwind-oder-mit.../




Bei Fragen, Anregungen und/oder Ergänzungswünschen, ... bitte per E-Mail. Danke. Falls auch ihr ein Thema berichtenswert erachtet bzw. selbst dazu schreiben wollt.

Ingo Ortner | T +43 699 12647680
info@bergsteigerdorf-mauthen.at



mehr ...
Weiterleiten Zurück zur *bersicht


Ingo Ortner @ the Lounge

Wie Menschen durch ihr tägliches Tun das Leben in den Alpen mitgestalten und damit zur Umsetzung der Alpenkonvention beitragen, zeigt der neue Podcast "Alpenrauschen" des Alpenkonventionsbüros von CIPRA Österreich.

Lois Hechenblaikner 10/2023
𝗟𝗶𝗰𝗵𝘁 𝘂𝗻𝗱 𝗦𝗰𝗵𝗮𝘁𝘁𝗲𝗻 𝗶𝗺 𝗪𝗶𝗻𝘁𝗲𝗿𝘁𝗼𝘂𝗿𝗶𝘀𝗺𝘂𝘀
www.suedalpen.net/alpenrauschenwintertourismus
Aus einst armen, unberührten und einsamen Alpenregionen wurden über Jahrzehnte Hochburgen des Wintertourismus. Wie sich der Massentourismus in den Alpen manifestiert, hat der Fotograf Lois Hechenblaikner über dreißig Jahre fotografisch festgehalten. In nüchterner Weise zeigt er, wie eine idyllische Berglandschaft zum Industriegebiet wurde und hält damit dem Tourismus den Spiegel vor. www.hechenblaikner.at

#cipra #alpenkonvention #wintertourismus #bergsteigerdorf #mauthen




Bei Fragen, Anregungen und/oder Ergänzungswünschen, ... bitte per E-Mail. Danke. Falls auch ihr ein Thema berichtenswert erachtet bzw. selbst dazu schreiben wollt.

Ingo Ortner | T +43 699 12647680
info@bergsteigerdorf-mauthen.at



mehr ...
Weiterleiten Zurück zur *bersicht


Ingo Ortner @ the Lounge

Josef Ob­we­ger ist Alm­bau­er in Mill­statt
Interview KLEINE ZEITUNG vom 7.8.2023 (Elke Fert­schey)

Wo sehen Sie als neuer Bun­des­ob­mann der Alm­wirt­schaft Ös­ter­reich die Be­deu­tung der Alm­wirt­schaft?

Für Berg­bau­ern ist die Alm­wirt­schaft un­trenn­bar mit dem Heim­be­trieb ver­bun­den. Wenn die Tiere auf der Alm sind, kann im Tal der Fut­ter­vor­rat für den Win­ter ge­ern­tet wer­den. Al­pung ist die art­ge­rech­tes­te Art der Tier­hal­tung und Basis für ge­sun­de Le­bens­mit­tel. Gleich­zei­tig wird durch die Be­wei­dung die Land­schaft offen ge­hal­ten, was für den Tou­ris­mus, der mit den Almen wirbt, große Be­deu­tung hat. Almen wei­sen große Bio­di­ver­si­tät auf, ohne Auf­trieb geht diese nach­ge­wie­se­ner­ma­ßen zu­rück. Eine be­wirt­schaf­te­te Alm schützt zudem vor Ero­sio­nen und La­wi­nen.


Wie viele Almen gibt es denn in Ös­ter­reich?

Ein Vier­tel der land­wirt­schaft­lich ge­nutz­ten Flä­che in Ös­ter­reich sind Almen. 24.000 Bau­ern trei­ben auf 8000 Almen 300.000 Rin­der, 107.000 Scha­fe, 13.600 Zie­gen und 10.500 Pfer­de auf. Spit­zen­rei­ter ist Tirol mit 2000 Almen, Kärn­ten hat 1800, Nie­der­ös­ter­reich 74 und das Bur­gen­land gar keine Almen.


Was sind die Her­aus­for­de­run­gen für die Alm­wirt­schaft?

Seit dem Jahr 2010 ist der Auf­trieb von Alm­vieh um etwa zehn Pro­zent zu­rück­ge­gan­gen, viele klei­ne Be­trie­be haben auf­ge­hört, was in den ver­gan­ge­nen Jah­ren auch mit dem Wolf zu­sam­men­hängt. In immer mehr Län­dern wer­den auch schon Rin­der ge­ris­sen, wie kürz­lich 16 Stück im Tren­ti­no auf einer Alm, die durch einen Elek­tro­zaun mit sie­ben Dräh­ten ge­schützt war. Das zeigt, dass Her­den­schutz für Almen keine prak­ti­ka­ble Lö­sung ist. Durch die Kli­ma­er­wär­mung be­dingt ist die Ve­ge­ta­ti­ons­pe­ri­ode län­ger, da­durch wächst mehr Bio­mas­se. Doch nur wenn es ge­nü­gend Auf­trieb gibt, kön­nen die Alm­flä­chen sinn­voll offen ge­hal­ten wer­den, sonst neh­men Ver­bu­schung und Ver­wal­dung umso schnel­ler zu. Eine neue Her­aus­for­de­rung ist heuer auch die Um­stel­lung auf die teil­au­to­ma­ti­sche Fut­ter­flä­chen-Fest­stel­lung.


Was sind an­ge­sichts des­sen Ihre Ziele?

Ich möch­te in der Wolfs­fra­ge die Kräf­te in Ös­ter­reich, Süd­ti­rol, Bay­ern und der Schweiz bün­deln und auch den Tou­ris­mus und die al­pi­nen Ver­ei­ne ins Boot holen, um durch einen ge­mein­sa­men Auf­tritt mehr Gehör zu er­hal­ten und Be­wusst­seins­bil­dung zu för­dern. Bei Groß­raub­wild muss mög­lichst bald eine nor­ma­le Be­ja­gung er­mög­licht wer­den, ohne vor­her auf Ge­neh­mi­gun­gen zu war­ten, sonst wird es die der­zeit flä­chen­de­cken­de Be­wirt­schaf­tung un­se­rer Almen nicht mehr geben. Die Län­der sol­len selbst ent­schei­den kön­nen, was zu tun ist. Ein wei­te­res An­lie­gen ist mir die ge­ziel­te Ver­mark­tung der Alm­pro­duk­te, die laut Un­ter­su­chun­gen einen be­son­de­ren ge­sund­heit­li­chen Wert auf­wei­sen. Über die be­reits be­ste­hen­de Marke "Von der Alm" sol­len Ab­neh­mer ge­fun­den wer­den, die eine er­höh­te Wert­schöp­fung er­mög­li­chen.

Verein Gailtaler Almkäse g.U.
www.gailtaler-almkaese.at

Zur Person
Josef Ob­we­ger ist Alm­bau­er in der Ge­mein­de Mill­statt und Leh­rer am Bil­dungs­zen­trum Litzlhof. Seine Funk­tio­nen als Ob­mann des Kärnt­ner Alm­wirt­schafts­ver­eins und Ob­mann der Alm­wirt­schaft Ös­ter­reich er­füllt er eh­ren­amt­lich.




Bei Fragen, Anregungen und/oder Ergänzungswünschen, ... bitte per E-Mail. Danke. Falls auch ihr ein Thema berichtenswert erachtet bzw. selbst dazu schreiben wollt.

Ingo Ortner | T +43 699 12647680
info@bergsteigerdorf-mauthen.at



mehr ...
Weiterleiten Zurück zur *bersicht


Ingo Ortner @ the Lounge

Damit die Alpen in Kärnten nicht zum Vergnügungspark werden.

Kleine Zeitung, 8.4.2023 | Peter Angermann, Andreas Kanatschnig

Die Alpenkonvention schützt die heimische Bergwelt, viele Kärntner Gemeinden wissen aber gar nicht, dass sich alle daran halten müssen. Das kann zu potenziell rechtswidrigen Verordnungen führen. Alpenverein gibt Hilfestellung.

Die Alpen. 15. Juli 2077. Ort: Kaiser-Franz-Josefs-Höhe in 2369 Metern Seehöhe. Der Blick auf den Großglockner ist von hier aus spektakulär. Die Schiebetüren des Zugs gehen geräuschlos auf und im Sekundentakt spuckt das Gefährt Menschen aus. Sie schleppen ihre Strandkörbe, einige haben ihre Luftmatratzen schon aufgeblasen und wackeln auf die Promenade zu. "Glockner-Beach" ist die größte Attraktion im Alpen-Raum. Schnee und Eis werden mittels ausgefeilter Technik auf die nackten Felsen projiziert. Das Kreischen der Adler, die schon lange ausgestorben sind, hallt von Lautsprecher zu Lautsprecher und in einem gut eingezäunten Gehege kann man täuschend echte Roboter-Steinböcke streicheln. Die Menschen flüchten hierher, weil sie es im Sommer in den Tälern nicht mehr aushalten. Oft hat es dort 40 Grad und an vielen der Seen wimmelt es von Moskitos. Entlang der gesamten Hochalpen-Straße zieht sich eine endlose Reihe von gut klimatisierten Ferienhotels, Chalet-Dörfern und Einfamilienhäusern. Die Alpen sind zum Rückzugsort jener geworden, die es sich noch leisten können.

Heute, im April 2023, dürfte der Nationalpark Hohe Tauern nicht derart verbaut werden. Eines jener Instrumente, dass dies verhindern soll, ist die Alpenkonvention, die auch dabei hilft, die Erderwärmung zu stoppen. Österreich sowie die Alpenstaaten Deutschland, Frankreich, Italien, Liechtenstein, Schweiz, Slowenien, Monaco und sogar die Europäische Union haben diesen völkerrechtlichen Vertrag unterzeichnet. "Die Alpenkonvention ist seit 6. März 1995 in Österreich rechtskräftig", sagt Peter Angermann, Geschäftsführer des Landesverbands Kärnten des Österreichischen Alpenvereines. Der Mallnitzer hat jetzt für den Alpenverein bereits sein zweites Skriptum veröffentlicht, das Gemeinden und allen Interessierten ein praktisches Rüstzeug mit auf den Weg gibt, um die kaum Beachtung findende Konvention rechtskonform anzuwenden.



Konkrete rechtliche Folgen

Nicht nur schützt dieser völkerrechtliche Vertrag das Klima, er hat auch ganz konkrete rechtliche Folgen: "Alle Gemeinden Kärntens sind Alpenkonventionsgebiet", erklärt Angermann - auch Klagenfurt. Ob eine Umwidmung von Grünfläche in Bauland oder der Bau einer Stromleitung, wird die Konvention nicht beachtet, kann jedes Bauvorhaben oder jede Umwidmung potenziell rechtswidrig sein. So geschehen im Kronhofgraben in den Karnischen Alpen. "Energie ist ein Punkt der Alpenkonvention. Wenn man Energietransportleitungen legt, muss man bestehende Kanäle nutzen. Das ist im Kronhofgraben nicht passiert", erklärt Angermann. Man wollte dort im Jahr 2014 eine 360kV-Leitung bauen und den kurzen Weg durch den Kronhofgraben wählen. Doch entlang der Plöckenstraße gab es schon einen Kanal mit Leitungen. "Diesen hätte man nutzen sollen. Daher hat das Bundesverwaltungsgericht die Verordnung aufgehoben, weil die Alpenkonvention nicht beachtet wurde." Der Stufenbau der österreichischen Rechtsordnung sieht vor, dass ein Urteil, ein Bescheid oder eine Verordnung, nicht nur Landes- sowie Bundesgesetzen entsprechen muss, sondern auch gesetzesverändernden oder gesetzesergänzenden Staatsverträgen.



Alle Gemeinden Kärntens sind Alpenkonventionsgebiet. Auch Klagenfurt. Peter Angermann

Bei Umwidmungen sind Gemeinden gefragt: "Und viele Gemeinderäte wissen oft nicht, dass es die Alpenkonvention gibt", sagt Angermann. In vielen Beispielen ist Widmungsschutz auch Umweltschutz: Ob es die Verhinderung einer Bodenversiegelung oder der kluge Einsatz von Ressourcen ist. Die Alpenkonvention berührt die Punkte Raumplanung, Berglandwirtschaft, Naturschutz und Landschaftspflege, Bergwald, Tourismus, Energie, Bodenschutz und Verkehr. Schon heute macht sich die Erderwärmung um fast zwei Grad seit Beginn der Industrialisierung in den alpinen Gebieten stärker bemerkbar als in den Niederungen. Gletscher schwinden auf dramatische Weise.

"Im Mittel sind die 89 vom Alpenverein beobachteten österreichischen Gletscher um 28,7 Meter kürzer geworden. Dieser enorme Anstieg des mittleren Rückzugs im Vergleich zum Vorjahr (elf Meter) bedeutet Alarmstufe Rot", teilte der Alpenverein in einer Aussendung mit. Das Auftauen von Permafrostböden führt zu immer größeren Schäden im alpinen Wegenetz. Fauna und Flora kommen zusehends unter Druck. Weniger Schnee im Gebirge bedeutet aber auch weniger Wasser für die Menschen. "Wir haben ein Bewusstsein unserer nächsten Generation gegenüber", sagt Angermann, der hier nicht nur eine Broschüre für Gemeindemitarbeiter schreiben wollte, damit sich diese besser bei Widmungsverfahren auskennen, sondern daran mitwirken, dass unsere fragile Bergwelt erhalten bleibt. Und nicht zum Vergnügungspark verkommt.



Alpenkonvention

Die Alpen sind heute nicht mehr jener "schreckliche und furchterregende" Raum des 19. Jahrhunderts. Sie sind heute Lebensraum und bedürfen daher eines besonderen Schutzes. Sie dehnen sich von West nach Ost über eine Länge von 750 Kilometer aus und umfassen acht Staaten: Frankreich, Monaco, Italien, Schweiz, Liechtenstein, Deutschland, Österreich, Slowenien. 13 Millionen Menschen leben hier. Ganz Kärnten ist Alpenkonventions-Gebiet.

Die Alpenkonvention wurde 1995 in Österreich ratifiziert und ist ein völkerrechtlicher Vertrag, der den Schutz sowie eine nachhaltige Entwicklung des Alpenraumes zum Ziel hat.

Nationalparkzentrum Mallnitz: Am 22. und 23. Juni werden vom Alpenverein Kärnten in Zusammenarbeit mit der Internationalen Alpenschutzkomission und dem Klimaschutzministerium Kurse über die Alpenkonvention für Bürgermeister, Amtsleiter, aber auch Touristiker und andere interessierte Zielgruppen angeboten. Nähere Auskünfte dazu unter kaernten@landesverband.alpenverein.at.

alpconv.org | Die Alpenkonvention


Fakten & Information

2 Grad | Temparaturanstieg in den Alpen seit dem 19. Jhd.
14,9 Mio Bewohner*innen in den Alpen
1995 Inkrafttreten der Alpenkonvention
43.000 (30.000 Tier-/13.000 Pflanzenarten)
8 Alpen-Länder und die EU
17 SDGs | Nachhaltige Entwicklungsziele


Generalsekretärinnen und -sekretäre der Alpenkonvention
Alenka Smerkolj 2019 - heute
Markus Reiterer 2013 - 2019
Marco Onida 2007 - 2013
Ruggiero Schleicher-Tappeser 2005 - 2006
Noël Lebel 2003 - 2005

Büro: Ständiges Sekretariat der Alpenkonvention
Herzog-Friedrich-Straße 15
6020 Innsbruck, Austria
+43 512 588 589 0
info@alpconv.org




Bei Fragen, Anregungen und/oder Ergänzungswünschen, ... bitte per E-Mail. Danke. Falls auch ihr ein Thema berichtenswert erachtet bzw. selbst dazu schreiben wollt.

Ingo Ortner | T +43 699 12647680
info@bergsteigerdorf-mauthen.at



mehr ...
Weiterleiten Zurück zur *bersicht


Ingo Ortner @ the Lounge

Seit 2017 steht FReD für das e-Carsharing-Projekt in der Tourismusregion Gailtal-Lesachtal-Weißensee. Damit hast du eine umweltfreundliche und günstige Alternative zum eigenen Auto. Gebucht wird das e-Fahrzeug über die FReD-App. Die Standorte sind so gewählt, dass sie problemlos mit öffentlichen Verkehrsmitteln kombinierbar sind. Die e-Autos stammen von ansässigen Unternehmen.

https://fred-fahren.at/fred-app/

Alle Infos unter #fredfahren





Bei Fragen, Anregungen und/oder Ergänzungswünschen, ... bitte per E-Mail. Danke. Falls auch ihr ein Thema berichtenswert erachtet bzw. selbst dazu schreiben wollt.

Ingo Ortner | T +43 699 12647680
info@bergsteigerdorf-mauthen.at



mehr ...
Weiterleiten Zurück zur *bersicht


Ingo Ortner @ the Lounge
(c) nassfeld.at

... die Grenzen des guten Erlebnisses

Tourismus ist wichtig für unsere Region. Und JA! Wir wollen mit Stolz dem Gast schöne Tage in unserer Region bieten. Dafür arbeiten wir hart, dafür entwickeln wir Angebote, die Wohlfühlen, Berg- und Naturerlebnisse, "mountains and lakes", Slow Food, MTB-Trails, ... garantieren. Das alles in der vermeintlich "nachhaltigsten Tourismusregion Österreichs".

Beim Anblick dieses Erlebnismonsters neben einer Gailtaler Almhütte wird (zumindest) dem aufmerksamen Einheimischen Angst und Bange. Wie weit gehen wir noch? Wo sind die Grenzen des guten Erlebnisses?

1990 bis 1993 hat uns die "Piefke Saga" von Felix Mitterer (v.a. im Teil 4) als alpine Gesellschaft geschockt. Ein Aufschrei ging durch die Tourismusbranche. Warum schreit beim Anblick dieser Anlage 2022 niemand mehr auf?

Oder haben wir das Nassfeld schon "geopfert", um andere Regionen Kärntens vor solchen Fehlentwicklungen noch zu schützen.

Für den ÖAV Obergailtal-Lesachtal
Ingo Ortner




Bei Fragen, Anregungen und/oder Ergänzungswünschen, ... bitte per E-Mail. Danke. Falls auch ihr ein Thema berichtenswert erachtet bzw. selbst dazu schreiben wollt.

Ingo Ortner | T +43 699 12647680
info@bergsteigerdorf-mauthen.at



mehr ...
Weiterleiten Zurück zur *bersicht


Ingo Ortner @ the Lounge


(kaernten.ORF.at) Die Klimakrise hat weitreichenden Folgen auch für Kärnten, etwa in der Land- und Forstwirtschaft, das können Wetterexperten bereits beobachten. Aber auch der Betrieb in manchen Skigebieten, etwa auf dem Nassfeld könnte in absehbarer Zeit gefährdet sein, wenn es keinen Naturschnee mehr gibt.

Schon während der späten 1980er- und in den 1990er-Jahren hätte es viele schneearme Winter gegeben, sagte Gerhard Hohenwarter, von der Zentralanstalt für Meteorologie und Geodynamik in Klagenfurt. Seit dem Jahr 2000 erlebte man im Gailtal sehr schneereiche Winter und das sollte für die kommenden 20 Jahre auch noch so bleiben, sagte Hohenwarter.


Aus für Skifahren in 20 Jahren

Doch nach diesen 20 Jahren könnte das Skifahren am Nassfeld der Vergangenheit angehören: "Wenn wir jetzt nichts tun, so wie wir es bisher in den vergangenen Jahren und Jahrzehnten gemacht haben, dann wird es für sämtliche Skigebiete, die eine ähnliche Höhenlage wie das Nassfeld haben, immer schwieriger werden, noch eine Beschneiung bewerkstelligen zu können und natürlich wird auch der Naturschnee immer weniger werden."

In der Forstwirtschaft sei der Klimawandel und der einhergehende Temperaturanstieg bereits zu spüren, sagte Hohenwarter: "Ganz deutlich sehen wir das bei der Fichte, weil die ein Flachwurzler ist. Wenn es da längere trockene Phasen gibt, dann leidet dieser Baum natürlich als erstes." Für geschwächte Bäume besteht dann im Winter große Gefahr durch starken Schneefall.


Boden trocknet aus

Längere trockene Phasen würden sich auch auf die Landwirtschaft auswirken, sagte Hohenwarter. "Wenn es dann im Sommer die typischen starken Niederschläge gibt, dann kann der trockene Boden die Feuchtigkeit schwerer aufnehmen, dadurch ist die Feuchtigkeit für den Boden selbst verloren."

Aufzeichnungen würden zeigen, dass die Temperatur im Gailtal seit den 80er-Jahren um zwei Grad angestiegen ist, sagt der Experte. Sollte der CO2-Verbrauch nicht gedrosselt werden, dann werde die Temperatur um weitere vier Grad steigen, warnt Hohenwarter.




Bei Fragen, Anregungen und/oder Ergänzungswünschen, ... bitte per E-Mail. Danke. Falls auch ihr ein Thema berichtenswert erachtet bzw. selbst dazu schreiben wollt.

Ingo Ortner | T +43 699 12647680
info@bergsteigerdorf-mauthen.at



mehr ...
Weiterleiten Zurück zur *bersicht


Ingo Ortner @ the Lounge


Mit der Gründung des Alpenvereins im Jahre 1862 wurde die Erschließung des Alpenraumes durch Hütten und Wege eingeleitet. Aber schon sehr bald danach - und davon zeugen viele Schriftstücke - setzte sich der Alpenverein mit großem Einsatz für bedrohte Naturräume in den Alpen ein und wuchs neben dem Alpinismus und Hüttenwesen zu einer nicht wegzudenkenden Säule des Vereins heran. Bereits 1880 führte der Alpenverein erste Schutzwaldsanierungen durch und wies dabei immer auf die Bedeutung des Bergwaldes für die Menschen hin. Im Jahre 1927 wurde der Naturschutz in den Statuten des ÖAV schließlich verankert.


Zum Schutz und zur nachhaltigen Entwicklung des Alpenraumes sowie zum umweltgerechten Bergsport

Anlässlich der Jahreshauptversammlung 2013 in Dornbirn wurde ein neues Grundsatzprogramm zum Thema Naturschutz beschlossen. Zuvor haben der Österreichische und Deutsche Alpenverein sowie der Alpenverein Südtirol das neue Grundsatzprogramm gemeinsam erarbeitet und jeweils angenommen.

In ihrer Doppelrolle als Bergsport- und Naturschutzorganisation, die mit Zielkonflikten verbunden ist und sich nur mit Kompromissen lösen lässt, setzen sich die Alpenvereine in ihrem gemeinsamen Grundsatzprogramm für ein maßvolles und umsichtiges Nützen sowie ein vorausschauendes Schützen des Alpenraums ein. Wichtigstes Ergebnis ist die Vereinheitlichung von Präambel und Leitlinien des Grundsatzprogramms mit dem Deutschen und Südtiroler Alpenverein. In den zentralen Fragen des Natur- und Umweltschutzes im Alpenraum werden ÖAV, DAV und AVS somit nach den gleichen Grundsätzen handeln.

Zuvor hatte es erstmals 1978 ein von der Hauptversammlung beschlossenes Grundsatzprogramm gegeben, es folgte das "Mittelfristige Arbeitsprogramm für den Natur- und Umweltschutz" (1992) sowie Leitlinien für den Alpenschutz "Helfen wir den Alpen" (1994).


Detaillierte Version

Das im Jahr 2013 vom ÖAV, DAV und AVS gemeinsam erarbeitete und beschlossene Grundsatzprogramm zum Schutz und zur nachhaltigen Entwicklung des Alpenraumes sowie zum umweltgerechten Bergsport gilt als Richtschnur für unsere Arbeit und steht hier als PDF-Download bereit.


Aus- und Fortbildung mit Naturschutzbezug
Team Raumplanung und Naturschutz
Alpenkonvention




Bei Fragen, Anregungen und/oder Ergänzungswünschen, ... bitte per E-Mail. Danke. Falls auch ihr ein Thema berichtenswert erachtet bzw. selbst dazu schreiben wollt.

Ingo Ortner | T +43 699 12647680
info@bergsteigerdorf-mauthen.at



mehr ...
Weiterleiten Zurück zur *bersicht









Bergsteigerdorf Mauthen, 2024-12-02
Weitwandern in den Südalpen: Karnischer Höhenweg • KHW 403
info@bergsteigerdorf-mauthen.at Tel. 0043 699 12647680