Hans Sellenati (auch Johann Baptist, * 6. September 1861 in Villach; † 21. Dezember 1935 in Mauthen) war ein österreichischer Genre- und Landschaftsmaler, sowie Herausgeber einer Lokalzeitschrift und Pionier des Skisports.
Sellenati wurde als Sohn des Handlungsreisenden und sp...
mehr ...
Die Höhlen, die größtenteils natürlichen Ursprungs sind, wurden im unteren Teil künstlich erweitert und als militärische Befestigungen genutzt. Traditionell geht man davon aus, dass es sich um die Stollen der Chalkopyritminen handelt, die bereits im 16 Jhd entdeckt wurden. Eine ...
mehr ...
Autor Wolfgang Heitzmann präsentiert in seinem Fotovortrag Das andere Österreich Wanderziele aus seinem neuen gleichnamigen Buch. Seine Fotos und Geschichten versetzen ins Staunen, regen zum Nachdenken an und geben Impulse für eine persönliche Mobilitätswende.
"Die ältesten Ste...
mehr ...
2025 ist Görz Kulturhauptstadt Europas (gemeinsam mit Chemnitz). Die Stadt am Isonzo liegt südlich von Villach und nördlich von Triest direkt an der Grenze zu Slowenien. Mit etwas mehr als 30.000 Einwohnern ist sie bis heute Sitz des Erzbistums.
Görz wurde 1001 erstmals urkund...
mehr ...
Fasziniert von den Bergen
Der Gailtaler Alois Ortner (Jg. 1947) ist ein Alpinist der Extraklasse. Beruflich war er Alpingendarm bzw. Polizist, Postenkommandant, Bergretter, Flugretter und 1997 war er als „Mensch des Jahres“ in der ORF-Sendung „Vera“ besonders geehrt worden. Ein ...
mehr ...
Das Bild hängt beim Bäck' in Mauthen, gleich rechts im Gastraum.
Die Besatzungszeit durch die Franzosen
Während der Eroberungsfeldzüge Napoleons I. kam auch in das Gailtal große Unruhe. Zur Abwehr des feindlichen Eindringlings wurde der Landsturm aufgeboten und insbesondere f...
mehr ...
Ober-Gailthal. Am 6. Mai fand in Kötschach die Gründung der 210. Section unseres Vereins, der Sektion Ober-Gailthal statt. Den thatkräftigen Bemühungen der Herren k.k. Notar KÖGELER, Kaufmann ORTNER und Werksdirector PAOR ist es zu verdanken, dass die junge Section bereits 55 Mi...
mehr ...
KLEINE ZEITUNG, 1.9.2024 | "Teufelsweib" tötete drei Ehemänner und scheiterte am vierten. Am Ägidtag, dem ersten September, des Jahres 1692 wurde die dreifache Gattenmörderin Ursula Mahlbacher am Kötschacher Galgenbichl geköpft. Ihr vierter Ehemann überlebte nur knapp. Vor 332 ...
mehr ...
Gedenkgottesdienst auf der Promosalm für die 1944 von SS-Schergen ermordeten Almleute
Eine mehrköpfige SS-Truppe überschritt 1944 den Karnischen Kamm und brachte auf der Promosalm 20 Italiener um. Im Rahmen eines Gottesdienstes gedachte man der Opfer.
Mit einer Gedenkwanderung...
mehr ...
Ein Buch sticht aus allen historischen Geheimschriften hervor. Es verweigert sich seit hunderten von Jahren dem Verständnis. Das Voynich-Manuskript.
Im Jahr 1912 erwarb Wilfrid Michael Voynich (ein Antiquar aus New York) das handschriftliche mittelalterliche Schriftstück in der...
mehr ...
Weniger, dafür besser | Bergsteigerdorf Mauthen | PodCast aufrufen ...
Mauthen liegt eingebettet in die malerische Kulisse der Karnischen Alpen. Ein idyllischer Rückzugsort für Bergliebhaber und Naturfreunde. Die Region Gailtal-Lesachtal-Weißensee zeichnet sich durch ihre atembe...
mehr ...
Am 26. Oktober 1883 in Cedarchis di Arta Terme (UD) geboren, begann er als Mechaniker zu arbeiten und bekannte sich bereits in den ersten Jahren des 20-ten Jahrhunderts zu libertären und antiklerikalen Ideen.
Im Jahr 1908 heiratete er Maria Monai aus Amaro und emigrierte nach z...
mehr ...
Der Bildhauer Georg Planer hat im Vorjahr eine der größten Skulpturen Österreichs in viermonatiger Arbeit geschaffen. Der vom Oberkärntner bearbeitete Felsen liegt direkt am Wanderweg zwischen Italien und Österreich. Er hat eine Höhe von rund fünf Metern und ein Gesamtvolumen von...
mehr ...
*1955 Timau
Lebt und arbeitet seit 1984 in Bologna. Seine Grundlagenforschung zielt darauf ab, die faszinierenden Veränderungen zu rekonstruieren, die seine Heimat im Laufe der geologischen Zeit, die fast eine halbe Milliarde Jahre zurückreicht (Paläozoikum), erfahren hat.
Ven...
mehr ...
Die spätromanischen Wandmalereien
Quelle: kath-kirche-kaernten.at / Grafendorf im Gailtal
St. Helena am Wieserberg nimmt wegen seiner bedeutenden Fresken eine wichtige Stellung unter den mittelalterlichen Denkmälern Kärntens ein. Bildrepertoire und Stil dokumentieren die im Wan...
mehr ...
Weniger, dafür besser reicht vollkommen.
Eisdisco
Fr., 05.01.2024 | ab 16:00 | AVcamp Mauthen
Weitere Infos ...
Eishockey
Mi., 03.01.2024 | Eishockey Heimspiel
Sa., 13.01.2024 | Eishockey Heimspiel - EC Sillian Bulls
Weiter Infos ...
Stocksport
Sa., 13.01.2024 | 08:00 | Ei...
mehr ...
Die alten Hauschroniken im Ort Mauthen vor dem Vergessen zu bewahren sehen die Mitglieder des Kulturverein Mauthen als ihre große Aufgabe. Sie starteten das Projekt Hausgeschichtstafeln. Durch die Nähe des Ortes zu Italien sind die Informationen zu den Häusern zweisprachig gesta...
mehr ...
Online BUCHBESTELLUNG
Versand und Verrechnung über das Biachakastl Kötschach-Mauthen ...
Weiter zur Bestellung ...
Bücher und die wunderbaren Geschichten, die darin erzählt werden, ermöglichen es uns, neue Menschen kennenzulernen sowie neue Welten und Ideen zu entdecken, wod...
mehr ...
Das Kärntner Bildungswerk führt gemeinsam mit dem Land Kärnten ein Projekt zum geografischen Namensgut durch. Erfasst und dokumentiert werden Ihre Nennungen zu geografischen Namen wie Hof-, Flur- oder Gewässernamen.
Im Rahmen der offenen Ausstellung wird der Bevölkerung die Mög...
mehr ...
Aktuell
Samstag, 03.05.2025 | Frühlingskonzert
Sonntag, 10.08.2025 | Maria Schneefest
Freitag, 15.08.2025 | Brunnenfest
Samstag, 06.09.2025 | Jugend-Bezirksmusikertreffen
Samstag, 01.11.2025 | Allerheiligen
Sonntag, 09.11.2025 | Totensonntag
Rückblick 2024
100 Jahre Trachte...
mehr ...
Der Helm ist der westlichste Punkt des Karnischen Höhenwegs.
Das Helmhaus wurde in den Jahren 1889 bis 1890 von der damals neu gegründeten Sektion Sillian des Deutschen und Österreichischen Alpenvereins gebaut und 1891 eingeweiht. Die Initiative für den Bau kam vom damaligen Bü...
mehr ...
"War Mozart normal? Sicher nicht!"
Meine Damen und Herren, ich freue mich sehr, heute hier stehen zu können. Die Bregenzer Festspiele sind eine wunderbare österreichische Institution. Und glauben Sie mir, ich würde gerne nur darüber sprechen, was unsere He...
mehr ...
KLEINE Kommentar: Der Alpenverein - ein heimlicher Gigant
Ein Auszug aus dem Kommentar von Peter Plaikner, 1.3.2023
Der Alpenverein ist eine der wenigen Massenorganisationen ohne Nachwuchssorgen. Seine Mitgliederzahl ist in zehn Jahren um 60 Prozent gewachsen.
Alle reden über ...
mehr ...
Bergsteigerdorf Mauthen … oder der Mut zur Wert(e)schöpfung
Beitrag im Buch "Gailtaler Zeitsprünge"
Den Alpenverein (ÖAV) mit seinen über 720.000 Mitgliedern kennt man als Verein für Bergsportbegeisterte. Ebenso bekannt, dessen unermüdliches Engagement für den Naturschutz.
Wä...
mehr ...
Lange vor Christi Geburt war das Gebiet, das wir heute grob als "Friaul" bezeichnen, bei den Römern als "Carnorum Regio", die Region der Karnischen, bekannt. Es handelte sich um einen keltischen Stamm, der um 400 v. Chr. die Alpen überquerte und sich in der Berg- und Piemontregi...
mehr ...
Kötschach-Mauthen
Verfasst und zusammengestellt von FRANZ STEFANER
Etrusker | Kelten | Römer | Germanen | Hunnen | Slawen | Bajuwaren | Bistum Aquileja | Grafen von Lurn | Grafen von Görz | Herren von Reifenberg | Burg Pittersberg | Burg Goldenstein | Weidenburger | Schlossschwa...
mehr ...
Herta Hofer hat sich nicht nur als Klangmalerin weltweit einen Namen gemacht. Ihr großes künsterlisches Spektrum reicht von Aquarellen, Öl- und Acrylmalerei, Farbholzschnitten und Farbradierungen bis hin zum Verfassen von Lyrik- und Prosatexten, für die sie 1990 den Theodor Körn...
mehr ...
Am ersten Adventsonntag beginnt die christliche Vorbereitungszeit auf Weihnachten. In vielen Familien wird die erste Kerze auf dem Adventkranz entzündet - dass jeder Sonntag im Advent seine eigene Bedeutung hat, dürfte manchen unbekannt sein.
Die Sonntage im Advent haben alle e...
mehr ...
Das Archiv der Diözese Gurk in Klagenfurt arbeitet seit März 2015 an der Digitalisierung der Matrikenbestände aus den Pfarren Kärntens. Geburts-, Heirats- und Sterbbücher samt den Indizes im Archiv wurden gescannt und sind auf der Internet-Plattform Matricula-Online zugänglich.
...
mehr ...
Eine Sprachinsel im Umgang mit ihren Grenzen
Auszüge aus der Diplomarbeit von Max Koren
Tischelwang ist der erste Ort auf italienischem Staatsgebiet südlich des Plöckenpasses, und liegt als Straßendorf an einer der Hauptdurchzugsstraßen des Reise- und Güterverkehrs zwischen Mün...
mehr ...
Bergsteigerdörfer international
Die Bergsteigerdörfer international haben alle dasselbe Ziel: kleine, feine Bergorte sind ihr zu Hause. Ihre Besonderheiten gilt es zu bewahren und zeitgemäße Rahmenbedingungen zu entwickeln, die es Generationen nach uns noch ermöglichen am Land, ...
mehr ...
Am Sonntag, 2. Oktober 2022 wurde im Putz Stadl Teil 2 der "Geschichte Mauthen" feierlich präsentiert. Ein herrlicher Kultur- und Geschichtsnachmittag von und mit Dr. Erich Lamprecht, begleitet von Günther Marizzi und der Musik-Ensemble BRIX-Trix.
Ganze 6 Jahre dauerten Recherc...
mehr ...
ÖAV Obergailtal-Lesachtal Obmann Sepp Lederer
Ansprachen wie diese heute von mir als ehemaligem Reserveoffizier, Ehrenobmann der Bergrettung und Obmann des Alpenvereins gehaltene, sind in den letzten Jahren und Jahrzehnten eine Art von angenehmer Pflichtübung geworden, von eine...
mehr ...
KLEINE ZEITUNG vom 24.7.2022
ESSAY. Damit Alpengebiete eine Zukunft haben, braucht es vorm Hintergrund des Klimawandels einen smarten und regenerativen Umbau von Wirtschaft und Gesellschaft.
Von Andreas Reiter
Andreas Reiter wurde in Innsbruck gebo...
mehr ...
01.04.2022 | Ein schon lange geplanter Vortrag von Fr. Dr. Marina Di Ronco (mit Unterstützung von Fr. Dr. Eva Gressel) konnte gestern im Rahmen der Veranstaltungen des Kulturvereins Mauthen nachgeholt werden.
In den letzten Kriegsmonaten des 2. WK kamen zig-tausende Kosaken (aus...
mehr ...
(io) Wir müssen nicht, wir wollen!
Die Kommunikationsräume der ÖAV Sektion Obergailtal-Lesachtal sind nicht zuletzt im Internet inzwischen sehr mächtig. Mitgliederzeitungen, Veranstaltungen, Homepage, Facebook, Google und Instagram.
Mitten im Lockdown und mitten in den Sorgen ...
mehr ...
(io) Wir durften gestern einen wahrlich "großen Sohn" unseres Tals im Centrum Carnicum begrüßen. Als Kulturattaché in Washington, Leiter des Austrian Cultural Forum in NYC, langjähriger Direktor des MQ in Wien, ..., und zuletzt Botschafter in den U.S.A. viel gesehen, genoss Wolf...
mehr ...
(io) Arnold Goller, Kärntner des Tages, Kleine Zeitung vom 16.11.2021
Seine Aufgabe ist, Briefmarken auf ihre Echtheit zu überprüfen und deren Wert zu bestimmen. Er hilft aber auch Menschen, die eine Briefmarkensammlung besitzen oder am Dachboden einen Karton...
mehr ...
(io) Klimabewusste Baukultur, nachhaltige Bauten in den Alpen, wegweisende Sanierungen und Neubauten, …
Unter dem Titel "Constructive Alps" schreiben die Kollegen aus der Schweiz und Liechtenstein den spannenden Architekturwettbewerb aus. Architekt*innen und Bauherr*innen sind ...
mehr ...
(io) Verein Gailtalbahn oder der unermüdliche, ehrenamtliche Einsatz der Jugend, einen historischen Fehler der Politik für die gesamte Region und für die Zukunft rückgängig zu machen.
Offene Diskussion via ZOOM
E-Mail-Anmeldungen erbeten.
Mittwoch, 10.11.2021, 16:30 Uhr | zoomli...
mehr ...
Bergsteigerdorf Mauthen, 2025-04-06
Weitwandern in den Südalpen:
Karnischer Höhenweg • KHW 403
info@bergsteigerdorf-mauthen.at Tel. 0043 699 12647680