2025-05-23
Die Alpen als Sehnsuchtsort voller Herrlichkeit können nunmehr auch von Radfahrern entdeckt werden, die den Kraftakt auf steilen Passstraßen scheuen.
Im Kärnten folgt der Alpe Adria Radweg bestehenden Radwegen entlang der Möll, Drau und Gail bis an die Grenze nach Italien. Unwe...
mehr ...
2025-05-22
Das Fest von Fagagna ist eine jahrhundertealte Tradition, die an den ersten beiden Wochenenden im September stattfindet. Am ersten Sonntag im September findet der Corsa degli Asini statt, der am 6. September 1891 geboren wurde. Der Platz wird in eine echte Rennbahn verwandelt, in...
mehr ...
2025-05-21
In einer Welt voller Selfies, in der man sich in der Monotonie eines immer gleichen, selbstbezogenen Blickwinkels verliert, lenkt die Ausstellung über das weibliche Porträt "Di tanti volti" die Aufmerksamkeit wieder auf die authentische Schönheit der Zeichnung und ihre einzigart...
mehr ...
2025-05-15
Die diesjährige Ausgabe mit dem Titel "Friaul-Julisch Venetien: strategischer und kultureller Knotenpunkt Europas, zwischen Tradition und Innovation" will eine Reflexion über die Rolle von Friaul-Julisch Venetien als natürlicher und kultureller Knotenpunkt zwischen dem Mittelmee...
mehr ...
2025-04-29
Gabriele D'Annunzio (1863-1938) war ein italienischer Schriftsteller, Dichter, Journalist, Soldat und nationalistischer Politiker, der eine schillernde und kontroverse Figur der europäischen Kulturgeschichte darstellt. Geboren in Pescara, zeigte er früh literarisches Talent und ...
mehr ...
2025-04-26
Passend zum italienischen Feiertag (25. April) waren Gisela Hopfmüller und Franz Hlavac auf Einladung des Kulturvereins Mauthen im Cafè Eck und präsentierten u.a. ihre beiden Bücher über die 111 Orte und 111 Genüsse Friaul-Julisch-Venetiens, die man besucht bzw. gekostet haben mu...
mehr ...
2025-04-19
Am Ostersonntag 2025 öffnet Assunta nach den vielen Monaten Sperre des Plöckenpasses endlich wieder ihr und unser geliebtes Al Valico Monte Croce Carnico.
Soweit es geht, bleibt alles beim Alten. Zwischen 06:00 und 21:00 Uhr ist die Pass-Straße geöffnet und damit auch das Al Va...
mehr ...
2024-12-11
2025 ist Görz Kulturhauptstadt Europas (gemeinsam mit Chemnitz). Die Stadt am Isonzo liegt südlich von Villach und nördlich von Triest direkt an der Grenze zu Slowenien. Mit etwas mehr als 30.000 Einwohnern ist sie bis heute Sitz des Erzbistums.
Görz wurde 1001 erstmals urkund...
mehr ...
2024-10-09
Das Bild hängt beim Bäck' in Mauthen, gleich rechts im Gastraum.
Die Besatzungszeit durch die Franzosen
Während der Eroberungsfeldzüge Napoleons I. kam auch in das Gailtal große Unruhe. Zur Abwehr des feindlichen Eindringlings wurde der Landsturm aufgeboten und insbesondere f...
mehr ...
2024-06-22
Ein Buch sticht aus allen historischen Geheimschriften hervor. Es verweigert sich seit hunderten von Jahren dem Verständnis. Das Voynich-Manuskript.
Im Jahr 1912 erwarb Wilfrid Michael Voynich (ein Antiquar aus New York) das handschriftliche mittelalterliche Schriftstück in der...
mehr ...
2024-05-07
Weniger, dafür besser | Bergsteigerdorf Mauthen | PodCast aufrufen ...
Mauthen liegt eingebettet in die malerische Kulisse der Karnischen Alpen. Ein idyllischer Rückzugsort für Bergliebhaber und Naturfreunde. Die Region Gailtal-Lesachtal-Weißensee zeichnet sich durch ihre atembe...
mehr ...
2024-05-01
Tourismus-Staatssekretärin Susanne Kraus-Winkler hat am 22. April 2024 im Casino Velden am Wörthersee den 6. Österreichischen Innovationspreis Tourismus an innovative, kulinarische Initiativen und Erlebnisse verliehen.
Der ÖIT wurde gemeinsam von Bund und Bundesländern in den K...
mehr ...
2024-04-12
Runder Tisch "Plöckenpass Sperre"
Montag, 8. April 2024 in Kötschach-Mauthen
Auf Einladung des Standortmarketing-Vereins "So viel mehr Kötschach-Mauthen" trafen sich am Montag, dem 8. April 2024, rund 80 Spitzenvertreter aus Politik und Wirtschaft Kärntens und Friauls mit Unter...
mehr ...
2024-03-27
Am 26. Oktober 1883 in Cedarchis di Arta Terme (UD) geboren, begann er als Mechaniker zu arbeiten und bekannte sich bereits in den ersten Jahren des 20-ten Jahrhunderts zu libertären und antiklerikalen Ideen.
Im Jahr 1908 heiratete er Maria Monai aus Amaro und emigrierte nach z...
mehr ...
2024-01-02
Die spätromanischen Wandmalereien
Quelle: kath-kirche-kaernten.at / Grafendorf im Gailtal
St. Helena am Wieserberg nimmt wegen seiner bedeutenden Fresken eine wichtige Stellung unter den mittelalterlichen Denkmälern Kärntens ein. Bildrepertoire und Stil dokumentieren die im Wan...
mehr ...
2024-01-01
Weniger, dafür besser reicht vollkommen.
Eisdisco
Fr., 05.01.2024 | ab 16:00 | AVcamp Mauthen
Weitere Infos ...
Eishockey
Mi., 03.01.2024 | Eishockey Heimspiel
Sa., 13.01.2024 | Eishockey Heimspiel - EC Sillian Bulls
Weiter Infos ...
Stocksport
Sa., 13.01.2024 | 08:00 | Ei...
mehr ...
2023-12-26
Mit einem kalten, schnee- und veranstaltungsreichen Jänner sind wir in das Jahr gestartet. Allen voran die Alpenvereinsjugend unter der Leitung von Gerald Ebner.
Ganzjahresprogramm · Besser geht's nicht
Von Jänner bis Dezember wurde von mehreren Mitgliedern der Sektion ein ab...
mehr ...
2023-12-12
Die ersten Buchstaben auf österreichischem Boden!
Der weltberühmte Historiker und Literatur-Nobelpreisträger Theodor Mommsen (1817-1903, Berlin) entdeckte 1857 auf der Missoria Felsinschriften etruskisch-venetianischer Herkunft. Die Schriftzeichen gelten bis heute als die ersten...
mehr ...
2023-12-10
Die alten Hauschroniken im Ort Mauthen vor dem Vergessen zu bewahren sehen die Mitglieder des Kulturverein Mauthen als ihre große Aufgabe. Sie starteten das Projekt Hausgeschichtstafeln. Durch die Nähe des Ortes zu Italien sind die Informationen zu den Häusern zweisprachig gesta...
mehr ...
2023-09-21
Die umfassenden Ergebnisse aus den bisherigen Dialogformaten (Mobilität, Daseinsvorsorge, Natur & Lebensraum, Wirtschaft, Innovation und Soziales) werden gemeinsam diskutiert, adaptiert und ggf. ergänzt.
Programm:
18:00 Uhr - Eröffnung, Bgm. Johann Windbichler
18:10 Uhr - Präse...
mehr ...
2023-07-17
Illegio,Casa delle Esposizioni, 21.Mai - 22.Oktober 2023
Mit Meisterwerken aus dem 6. Jahrhundert v. C. bis zum 20. Jahrhundert wird eine Wanderung durch zweitausendfünfhundert Jahre Kunst die Besucher in Illegio wieder einmal in ihren Bann ziehen. Einige Gemälde wurden noch ni...
mehr ...
2023-05-12
Gestern verstarb unser Freund Ottone (Del Stabile) im Alter von 83 Jahren.
Er wurde in Ruda als letztes von fünf Kindern geboren. Vielleicht war es sein Vater Carlo (Lehrer in Villa Vicentina), der seinem Sohn die Begabung für das Studium vermittelte.
Ottone besuchte das Gymna...
mehr ...
2023-03-31
Festa di Primavera
Ein Jahr Bergsteigerdorf Paularo
Samstag, 15.04.2023 - Podiumsdiskussion
Opportunità di sviluppo dei territori montani. Quale futuro?
Palazzo Calice, 16:00 Uhr
- Dott. Marco Clama (sindaco, Paularo)
- Alessandro Plozner (presidente, CAI Ravascletto)
- Dott. ...
mehr ...
2023-01-15
Lange vor Christi Geburt war das Gebiet, das wir heute grob als "Friaul" bezeichnen, bei den Römern als "Carnorum Regio", die Region der Karnischen, bekannt. Es handelte sich um einen keltischen Stamm, der um 400 v. Chr. die Alpen überquerte und sich in der Berg- und Piemontregi...
mehr ...
2023-01-11
Kötschach-Mauthen
Verfasst und zusammengestellt von FRANZ STEFANER
Etrusker | Kelten | Römer | Germanen | Hunnen | Slawen | Bajuwaren | Bistum Aquileja | Grafen von Lurn | Grafen von Görz | Herren von Reifenberg | Burg Pittersberg | Burg Goldenstein | Weidenburger | Schlossschwa...
mehr ...
2022-11-11
Seit 3. April 2022 ist Paularo Bergsteigerdorf
Wald und Holz haben das Leben und Arbeiten in diesem Seitental über die Jahrhunderte geprägt. So konnte Paularo bei Vorstellung das internationale Komitee mit einer lebendigen Tradition, der Pflege und dem Erhalt alter handwerklich...
mehr ...
2022-11-09
Eine Sprachinsel im Umgang mit ihren Grenzen
Auszüge aus der Diplomarbeit von Max Koren
Tischelwang ist der erste Ort auf italienischem Staatsgebiet südlich des Plöckenpasses, und liegt als Straßendorf an einer der Hauptdurchzugsstraßen des Reise- und Güterverkehrs zwischen Mün...
mehr ...
2022-07-12
Schon seit der Römerzeit waren die Lagunenstädte der Adria mit den Siedlungen im Norden (z.B. Aguntum/Lienz) verbunden. Entlang des Verkehrs- und Handelsweges VIA IULIA AUGUSTA bewegten sich im Lauf der Jahrtausende Siedler, Truppen, Kaufleute und Handwerker, zuweilen auch Herrs...
mehr ...
Bergsteigerdorf Mauthen, 2025-05-23
Weitwandern in den Südalpen:
Karnischer Höhenweg • KHW 403
info@bergsteigerdorf-mauthen.at Tel. 0043 699 12647680