deine.UnterkunftGoogle MapsImpressumDatenschutz
Impressum

Ehrenamtliche Information
Alle Recherchen dieser Plattform stehen seit Jahren kostenlos zur Verfügung. Ein Anerkennungsbeitrag ist willkommen.



Sport 2000 Putz

Ingo Ortner @ the Lounge
Die Höhlen, die größtenteils natürlichen Ursprungs sind, wurden im unteren Teil künstlich erweitert und als militärische Befestigungen genutzt. Traditionell geht man davon aus, dass es sich um die Stollen der Chalkopyritminen handelt, die bereits im 16 Jhd entdeckt wurden. Eine ...


mehr ...
Weiterleiten Zurück zur *bersicht


Ingo Ortner @ the Lounge
Weniger, dafür besser! Ein wahrlich gutes Motto für ein besseres Neues Jahr. Die Anzahl derer, die sich nach Normalität in einer verrückten Zeit sehnen, wird glücklicherweise immer größer. Und man lese und staune, es sind auch die Jungen, die genug vom Après-Zirkus haben und sic...


mehr ...
Weiterleiten Zurück zur *bersicht


Ingo Ortner @ the Lounge
Das Bild hängt beim Bäck' in Mauthen, gleich rechts im Gastraum. Die Besatzungszeit durch die Franzosen Während der Eroberungsfeldzüge Napoleons I. kam auch in das Gailtal große Unruhe. Zur Abwehr des feindlichen Eindringlings wurde der Landsturm aufgeboten und insbesondere f...


mehr ...
Weiterleiten Zurück zur *bersicht


Ingo Ortner @ the Lounge
Ober-Gailthal. Am 6. Mai fand in Kötschach die Gründung der 210. Section unseres Vereins, der Sektion Ober-Gailthal statt. Den thatkräftigen Bemühungen der Herren k.k. Notar KÖGELER, Kaufmann ORTNER und Werksdirector PAOR ist es zu verdanken, dass die junge Section bereits 55 Mi...


mehr ...
Weiterleiten Zurück zur *bersicht


Ingo Ortner @ the Lounge
Der Altar auf der linken Seite im Gailtaler Dom ist der Heiligen Mutter Anna geweiht, der rechte der Königin des Rosenkranzes. Der Rosenkranzaltar gehörte zur Rosenkranzbruderschaft, die 1664 in Kötschach gegründet wurde und dort mehr als 100 Jahre lang aktiv war. Der heutige Al...


mehr ...
Weiterleiten Zurück zur *bersicht


Ingo Ortner @ the Lounge
Mit der Ortsentwicklung von Kötschach-Mauthen bin ich überhaupt nicht zufrieden, obwohl ich sehe, dass sich viele dafür freiwillig einsetzen, um den totalen Untergang zu verzögern. Ich bin als "Habenichts" 1940 im Arbeiterhaushalt von 40m² Wohnfläche geboren worden und habe sch...


mehr ...
Weiterleiten Zurück zur *bersicht


Ingo Ortner @ the Lounge
Gedenkgottesdienst auf der Promosalm für die 1944 von SS-Schergen ermordeten Almleute Eine mehrköpfige SS-Truppe überschritt 1944 den Karnischen Kamm und brachte auf der Promosalm 20 Italiener um. Im Rahmen eines Gottesdienstes gedachte man der Opfer. Mit einer Gedenkwanderung...


mehr ...
Weiterleiten Zurück zur *bersicht


Ingo Ortner @ the Lounge
Ein Buch sticht aus allen historischen Geheimschriften hervor. Es verweigert sich seit hunderten von Jahren dem Verständnis. Das Voynich-Manuskript. Im Jahr 1912 erwarb Wilfrid Michael Voynich (ein Antiquar aus New York) das handschriftliche mittelalterliche Schriftstück in der...


mehr ...
Weiterleiten Zurück zur *bersicht


Ingo Ortner @ the Lounge
Am 26. Oktober 1883 in Cedarchis di Arta Terme (UD) geboren, begann er als Mechaniker zu arbeiten und bekannte sich bereits in den ersten Jahren des 20-ten Jahrhunderts zu libertären und antiklerikalen Ideen. Im Jahr 1908 heiratete er Maria Monai aus Amaro und emigrierte nach z...


mehr ...
Weiterleiten Zurück zur *bersicht


Ingo Ortner @ the Lounge
Im Vordergrund die "Portatrice Carnica", die ihr Leben im Dienst der italienischen Armee im Ersten Weltkrieg geopfert hat. Im Hintergrund die Karnischen Berge und ihre Begleiterinnen während des mühsamen Aufstiegs zu den Gipfeln. Darüber die goldene Tapferkeitsmedaille, die der ...


mehr ...
Weiterleiten Zurück zur *bersicht


Ingo Ortner @ the Lounge
*1955 Timau Lebt und arbeitet seit 1984 in Bologna. Seine Grundlagenforschung zielt darauf ab, die faszinierenden Veränderungen zu rekonstruieren, die seine Heimat im Laufe der geologischen Zeit, die fast eine halbe Milliarde Jahre zurückreicht (Paläozoikum), erfahren hat. Ven...


mehr ...
Weiterleiten Zurück zur *bersicht


Ingo Ortner @ the Lounge
Die ersten Buchstaben auf österreichischem Boden! Der weltberühmte Historiker und Literatur-Nobelpreisträger Theodor Mommsen (1817-1903, Berlin) entdeckte 1857 auf der Missoria Felsinschriften etruskisch-venetianischer Herkunft. Die Schriftzeichen gelten bis heute als die ersten...


mehr ...
Weiterleiten Zurück zur *bersicht


Ingo Ortner @ the Lounge
Die alten Hauschroniken im Ort Mauthen vor dem Vergessen zu bewahren sehen die Mitglieder des Kulturverein Mauthen als ihre große Aufgabe. Sie starteten das Projekt Hausgeschichtstafeln. Durch die Nähe des Ortes zu Italien sind die Informationen zu den Häusern zweisprachig gesta...


mehr ...
Weiterleiten Zurück zur *bersicht


Ingo Ortner @ the Lounge
Samstag, 2.12.2023 | 19:30 UhrLuca Veritti - Show-Cooking in Laghetti (Timau)Google Maps | AnreiseMenuRicordo di un filettoFlan di verdure e polenta con salsa alla birra e croccante di parmigianoRisotto zucca e amaretti con ragù d'anatraFiletto di maiale bardato con millefoglie d...


mehr ...
Weiterleiten Zurück zur *bersicht


Ingo Ortner @ the Lounge
Rifugio Giovanni e Olinto Marinelli (kurz Marinellihütte) an den Südhängen des Kellerwandmassivs bietet einen herrlichen Blick Richtung S und SO. Benannt ist die Hütte nach dem ersten Präsidenten des friulanischen Alpenvereins, dem Geologen und Geographen Giovanni Marinelli und ...


mehr ...
Weiterleiten Zurück zur *bersicht


Ingo Ortner @ the Lounge
Gestern verstarb unser Freund Ottone (Del Stabile) im Alter von 83 Jahren. Er wurde in Ruda als letztes von fünf Kindern geboren. Vielleicht war es sein Vater Carlo (Lehrer in Villa Vicentina), der seinem Sohn die Begabung für das Studium vermittelte. Ottone besuchte das Gymna...


mehr ...
Weiterleiten Zurück zur *bersicht


Ingo Ortner @ the Lounge
Lange vor Christi Geburt war das Gebiet, das wir heute grob als "Friaul" bezeichnen, bei den Römern als "Carnorum Regio", die Region der Karnischen, bekannt. Es handelte sich um einen keltischen Stamm, der um 400 v. Chr. die Alpen überquerte und sich in der Berg- und Piemontregi...


mehr ...
Weiterleiten Zurück zur *bersicht


Ingo Ortner @ the Lounge
Kötschach-Mauthen Verfasst und zusammengestellt von FRANZ STEFANER Etrusker | Kelten | Römer | Germanen | Hunnen | Slawen | Bajuwaren | Bistum Aquileja | Grafen von Lurn | Grafen von Görz | Herren von Reifenberg | Burg Pittersberg | Burg Goldenstein | Weidenburger | Schlossschwa...


mehr ...
Weiterleiten Zurück zur *bersicht


Ingo Ortner @ the Lounge
Über die Karnischen Alpen zur italienischen Promoser Alm und nach Timau Lange hielt sich die Behauptung, ital. Partisanen hätten auf benachbarten Gailtaler Almen Greueltaten begangen. Heute wissen wir, es waren bewusst gestreute Gerüchte, welche die nazi-faschistischen Massaker...


mehr ...
Weiterleiten Zurück zur *bersicht


Ingo Ortner @ the Lounge
Eine Sprachinsel im Umgang mit ihren Grenzen Auszüge aus der Diplomarbeit von Max Koren Tischelwang ist der erste Ort auf italienischem Staatsgebiet südlich des Plöckenpasses, und liegt als Straßendorf an einer der Hauptdurchzugsstraßen des Reise- und Güterverkehrs zwischen Mün...


mehr ...
Weiterleiten Zurück zur *bersicht










Bergsteigerdorf Mauthen, 2025-04-06
Weitwandern in den Südalpen: Karnischer Höhenweg • KHW 403
info@bergsteigerdorf-mauthen.at Tel. 0043 699 12647680