2022-10-25
Wer eine neue Idee hat, ist ein Spinner, bis die Idee eingeschlagen hat.
Mark Twain
Vor 14 Jahren startete Obmann Sepp Lederer im Alleingang den Bewerbungsprozess Mauthens um die Aufnahme in den erlesenen Kreis der Bergsteigerdörfer.
Warum ist Mauthen ein Bergsteigerdorf
Seit...
mehr ...
2022-10-20
Der Europäischer Dorferneuerungspreis wird seit 1990 im 2-Jahresrhythmus ausgetragen und zielt darauf ab, beispielhafte Aktivitäten und herausragende Initiativen im Sinne einer nachhaltigen Stärkung der Zukunftsfähigkeit ländlicher Gemeinwesen "vor den Vorhang" zu bitten und - ...
mehr ...
2022-10-04
Bergsteigerdörfer international
Die Bergsteigerdörfer international haben alle dasselbe Ziel: kleine, feine Bergorte sind ihr zu Hause. Ihre Besonderheiten gilt es zu bewahren und zeitgemäße Rahmenbedingungen zu entwickeln, die es Generationen nach uns noch ermöglichen am Land, ...
mehr ...
2022-10-03
Am Sonntag, 2. Oktober 2022 wurde im Putz Stadl Teil 2 der "Geschichte Mauthen" feierlich präsentiert. Ein herrlicher Kultur- und Geschichtsnachmittag von und mit Dr. Erich Lamprecht, begleitet von Günther Marizzi und der Musik-Ensemble BRIX-Trix.
Ganze 6 Jahre dauerten Recherc...
mehr ...
2022-08-26
Die Kärntnerin Ute Mörtl und der Karnier Benny Zannier leben nach dem Motto "Senza Confini" in beiden Kulturen (Villach, Illegio bei Tolmezzo). Gemeinsam vergleicht das Paar die Kongruenz und Unterschiede der Kunst, Folklore, Bergwelt, Geschichte, Rituale, Kulinarik sowie des Al...
mehr ...
2022-08-23
ÖAV Obergailtal-Lesachtal Obmann Sepp Lederer
Ansprachen wie diese heute von mir als ehemaligem Reserveoffizier, Ehrenobmann der Bergrettung und Obmann des Alpenvereins gehaltene, sind in den letzten Jahren und Jahrzehnten eine Art von angenehmer Pflichtübung geworden, von eine...
mehr ...
2022-08-22
BERGSTEIGERDORF Mauthen
... oder der Mut zur Wert(e)schöpfung
Den Alpenverein (ÖAV) mit seinen über 600.000 Mitgliedern kennt man als Verein für Bergsportbegeisterte. Ebenso bekannt, dessen unermüdliches Engagement für den Naturschutz.
Während in den letzten beiden Jahrhunde...
mehr ...
2022-08-10
Im Val di Collina, an den Südhängen des Kleinen Pal oder am Lago Avostanis. Es ist an der Zeit, dass Jung und Alt ihre Klettergurte und Schuhe anziehen und unvergessliche Momente auf den wunderschönen Platten des Val di Collina (UD) erleben.
#arrampicarnia2022 24.+25. Septembe...
mehr ...
2022-07-24
KLEINE ZEITUNG vom 24.7.2022
ESSAY. Damit Alpengebiete eine Zukunft haben, braucht es vorm Hintergrund des Klimawandels einen smarten und regenerativen Umbau von Wirtschaft und Gesellschaft.
Von Andreas Reiter
Andreas Reiter wurde in Innsbruck gebo...
mehr ...
2022-07-16
Klettern in-/outdoor
Wer klettert, sucht ganz unterschiedliche Dinge: Sportliche Herausforderungen. Ein bisschen Abenteuer und Nervenkitzel vielleicht. Oder auch das innere Gleichgewicht und den Naturgenuss. Dafür gehen immer mehr Menschen die Wände hoch.
ÖAV Sektion Obergailta...
mehr ...
2022-07-12
Schon seit der Römerzeit waren die Lagunenstädte der Adria mit den Siedlungen im Norden (z.B. Aguntum/Lienz) verbunden. Entlang des Verkehrs- und Handelsweges VIA IULIA AUGUSTA bewegten sich im Lauf der Jahrtausende Siedler, Truppen, Kaufleute und Handwerker, zuweilen auch Herrs...
mehr ...
2022-07-08
update 03.12.2024
Urteil zu tödlichem Unfall: Niemand ist schuld. ORF/Peter Matha
Der Tod eines vier Jahre alten Mädchens in der Mauthner Klamm hat die Justiz beschäftigt. Nach dem Strafprozess ist auch das zivilrechtliche Verfahren, das die Eltern des Kindes angestrengt hatten...
mehr ...
2022-06-14
Am Sonntag, 19. Juni 2022 ist es soweit. Das Fest der Cjarsons findet wieder statt. Treffpunkt ist Sutrio (um 10:00 Uhr), Veranstalter: Pro Loco Sutrio.
Cjarsons
Der Überlieferung nach gibt es die Cjarsons schon seit hunderten Jahren. Venezianische Händler überquerten ab 1200 ...
mehr ...
2022-06-08
Bis nach Hermagor im S-Bahn-Stundentakt ist für die gesamte Region Nassfeld-Lesachtal-Weißensee zu wenig!
Mit den Öffis aus dem Zentralraum Kärntens ins naturbelassene Lesachtal zum Wandern und abends wieder nach Hause? Rund 100km Wegstrecke. Während die vergleichbare Wegstrec...
mehr ...
2022-05-29
Zuhören, mitdenken und eine Lösung finden. So einfach geht's, wenn man gemeinsam will. Die neue #dorfmap ist ein visueller und interaktiver Guide mitten im Ort, gleich neben der Bäckerei, vis-a-vis vom Zuckereck.
Alle Termine, Busverbindungen, Restaurants, Touren und Angebote ...
mehr ...
2022-05-06
"SLOW FOOD GRENZENLOS - MARKT DES GUTEN GESCHMACKS"
Kraftplätze rund um das Schloss Lerchenhof, Hermagor
Erleben I Verkosten I Einkaufen
14. Mai 2022, 10:00 - 17:00 Uhr
Infos und Anmeldung: www.slowfood.travel/markt
Eine grenzüberschreitende Zusammenkunft von 30 Genusshandwerke...
mehr ...
2022-04-24
Am 23.4.2022 fand die gemeinsame UKRAINE-Benefizwanderung aller alpinen Vereine der Region auf den Jukbichl statt. Herzlichen Dank an dieser Stelle den Karnischen Bergwanderführer*innen (stellvertretend Hanni und Johannes) für die Idee und Organisation.
Weniger, dafür besser
...
mehr ...
2022-04-12
(io) Ostern 2022 und der Krieg in der Ukraine - Kirchlich gedenken wir der Leidensgeschichte und freuen uns hoffnungsvoll auf die Festtage rund um die Auferstehungsfeier in der Osternacht. Gleichzeitig lesen wir in den Medien täglich über die unbegreiflichen Tragödien, die sich...
mehr ...
2022-04-05
Wir haben das Glück in einem kleinen, feinen Dorf zu wohnen, die Schönheiten der Natur und eine großteils intakte Umwelt im Alltag zu genießen. Vor Ort können wir mitgestalten, wie wir leben und was wir als Einheimische im Jahresablauf erleben.
Weniger, dafür besser
Als erster...
mehr ...
2022-04-04
Paularo und das Val d'Incarojo - Ein Tal im Zentrum Europas
Einem Amphitheater gleich umschließen die Bergstöcke von Zermula, Cuestalta, Serenat und Tersadia den Talschluss, wie auf einer Bühne liegt die Ortschaft Paularo in seiner Mitte. Vom Haupttal kommend steigt der flache T...
mehr ...
2022-04-02
01.04.2022 | Ein schon lange geplanter Vortrag von Fr. Dr. Marina Di Ronco (mit Unterstützung von Fr. Dr. Eva Gressel) konnte gestern im Rahmen der Veranstaltungen des Kulturvereins Mauthen nachgeholt werden.
In den letzten Kriegsmonaten des 2. WK kamen zig-tausende Kosaken (aus...
mehr ...
2022-03-19
Hier ist das Bewusstsein über den notwendigen Einklang zwischen Natur und Mensch noch lebendig und man respektiert natürliche Grenzen. Ein besonderes Augenmerk liegt darauf, Kindern und Jugendlichen spannende und authentische Erlebnisse zu ermöglichen, die viel Raum zum Entdecken...
mehr ...
2022-03-17
Die gute Ausbildung einerseits und die Lust auf's Experimentieren andererseits sind die Hauptgründe, warum gerade in ländlichen Regionen Popup-Stores nicht nur richtig, sondern besonders wichtig sind.
Es geht um das jugendliche Herantasten an die Realität, das Übernehmen von übe...
mehr ...
2022-03-16
Erneuerbare Ernergien haben in unserer Gemeinde eine lange Geschichte. Bereits 1886 wurde in Kötschach-Mauthen das erste Wasserkraftwerk von Anton Klauss errichtet. Es werde Licht, hieß es bereits 1899 - immerhin 14 Jahre vor der Landeshauptstadt Klagenfurt.
Wer sich jetzt mit ...
mehr ...
2022-03-14
«Bauen in den Alpen» dokumentiert und kommentiert den Architekturpreis Constructive Alps. Die internationale Auszeichnung hebt seit zehn Jahren klimavernünftiges Bauen und Planen zwischen Ljubljana und Nizza auf den Schild - Sanierungen und Neubauten, Einzelhäuser und Ensembles.
...
mehr ...
2022-03-14
Am 3. April 2022 (ab 9:00 Uhr) feiert Paularo und das Val d'Incarojo die offizielle Aufnahme in den erlesenen Kreis der Bergsteigerdörfer und lädt Vertreter des Gail-, Gitsch- und Lesachtals ganz herzlich ein. Neben den beiden Südtiroler Gemeinden Matsch und Lungiarü, Val di Zo...
mehr ...
2022-03-07
Experte im Interview: Bevölkerungsschwund: "Wanderungen gibt es aus Frust und Lust" (Kleine Zeitung, 6.3.2022)
Mag. Dr. Rudolf Wastl
Geograph mit Liebe zur Praxis
Sie beschäftigen sich empirisch damit, was in allen Tälern Oberkärntens spürbar ist: Vor allem Jugendliche zieht ...
mehr ...
2022-02-02
Mit 1. Februar 2022 tritt Bernd Lamprecht den Lehrstuhl für Innere Medizin mit Schwerpunkt Pneumologie an der Medizinischen Fakultät der Johannes Kepler Universität Linz an.
Der renommierte Lungenfacharzt und Corona-Experte leitet seit 2013 die gleichnamige Abteilung am Kepler U...
mehr ...
2022-01-31
Vom LONCIUM CraftBeer Brauen bis zum Nudelkrendln, vom zelebrierten Alpe-Adria Genuss bis zur Kochwerkstatt für Kinder.
Slow Food Travel
... ist "Reisen zu den Wurzeln des guten Geschmacks".
In Kärnten sind das Lesach,- Gail- und Gitschtal sowie der Weissensee zur weltweit er...
mehr ...
2022-01-27
"Das köstlichste Eck Kärntens" wird das Obere Gailtal, Lesachtal schon seit Jahrzehnten genannt. Gelernt haben sie (fast) alle bei Sissy Sonnleitner. Überzeugt euch selbst. z.B. beim "Guggi" :)
Restaurant ERLENHOF · www.erlenhof.at
T. 00434715444 · info@erlenhof.at
#köstlichs...
mehr ...
2022-01-22
"Das Bergsteigerdorf Mauthen inmitten der Slow Food Travel Region". Hätten wir uns vor 20 Jahren etwas für unsere Kinder, uns selbst und unsere Gäste wünschen dürfen, dann wohl genau das! Allen, die dazu ihren Teil beitragen, ist nur zu danken: für ihre Weitsicht, ihre Hartnäckig...
mehr ...
2022-01-21
Plöcken (Blecken) - eine Namensdeutung "in die Bleken", Plotschn, großblättriger Huflattich - auf italienisch "Passo Monte Croce" (Kreuzberg).
Der Grenzübergang ins benachbarte Friaul war schon den Etruskern (lange vor der Erbauung Roms) bekannt. Die antike Römerstraße diente al...
mehr ...
2022-01-20
Seit Jahren bemühen wir uns als ÖAV Sektion Obergailtal-Lesachtal, gemeinsam mit Grundbesitzern, Jägern, Bergrettung und dem örtlichen Tourismus für alle Naturnutzer ein geordnetes Miteinander im Gelände zu garantieren.
Unter dem Aspekt der "Besucherlenkung" liegen in den Berg...
mehr ...
2021-12-15
(io) Mit inzwischen über 3.500 !!! Mitgliedern, einem tollen Jugendcamp, Infrastrukturen wie Eisplatz, Boulder- und Eisturm, einem eigenen Fuhrpark, einem neuen Museum, Klettersteigen, 340 km zu pflegenden Wanderwegen, unseren Hütten und sehr viel bürokratischem Aufwand, haben w...
mehr ...
2021-12-12
(io) Sehr oft haben wir in den letzten Tagen Lob gehört. Lob für die perfekte Arbeit und die gute Information in den Medien. Dafür Danke! Immer wieder wurden wir aber auch darauf angesprochen, warum wir so ein EHRENAMTLICHES Engagement überhaupt an den Tag legen.
Ein Erkläru...
mehr ...
2021-12-07
(io) Die Zeitungen sind voll mit Hochglanzberichten über #nachhaltigkeit, #regionalität und #klimaschutz. Allzu oft werden die Kunden beim genaueren Hinsehen aber enttäuscht. Zwischen Schein und Sein klafft ein enormes Erwartungsloch.
Vorzeigeunternehmen Hasslacher Meisterfens...
mehr ...
2021-12-01
Bergsteigerdorf Mauthen
Zwischen Kärntner Schmankerln und CappuccinoBERGWELTEN Reportage • 20. Mai 2020 von Christina SchwannDer faszinierende Grenzkamm Karnische Alpen, idyllische Almböden, glasklare Gebirgsseen, 500 Millionen Jahre Erdgeschichte, Römersiedlungen und Kriegsscha...
mehr ...
2021-11-30
online Anwender*innenschulung und Tutorials zur App Wie ging das nochmal? Irgendwo konnte man doch Touren mit Freunden teilen… und irgendwo konnte man sich Touren herunterladen… und wieso gibt es den Höhenmesser nicht mehr?!? Vielen von uns ist es schon so gegangen, man sucht ...
mehr ...
2021-11-30
November 2021: Die ÖAV Sektion Obergailtal-Lesachtal startete letzte Woche ein R.A.G.N.A.R.-Projekt zur Mauthner Klamm. In Absprache und gemeinsam mit der Marktgemeinde Kötschach-Mauthen wurde Peter Kapelari (ehem. Leiter der Abteilung für Hütten, Wege und Kartografie im Alpenve...
mehr ...
2021-11-29
Sehr geehrte Damen und Herren,
liebes Redaktionsteam
unter www.bergsteigerdorf-mauthen.at/presse finden Sie ab sofort #free #press #photos, dh. lizenzfreie Pressefotos für Ihre redaktionelle Verwendung.
Für Online-Medien bitten wir höflich um Bekanntgabe und Verlinkung von ww...
mehr ...
Weitere Einträge:
1 2 3 4 5 6
Bergsteigerdorf Mauthen, 2025-05-06
Weitwandern in den Südalpen:
Karnischer Höhenweg • KHW 403
info@bergsteigerdorf-mauthen.at Tel. 0043 699 12647680